Liegt ein Schadensfall vor oder nicht? An dieser Frage haben auch manches Mal Fachleute zu knabbern. In dem Buch „Grenzfälle“, Band 6 zu Schäden im Metallbau von Jörg Dombrowski und German Sternberger, werden 100 neue solcher Fälle präsentiert.

Die Autoren der hundert Schadensfälle im vorliegenden Werk schauen tatsächlich zweimal hin. Und wenn es sein muss, auch dreimal. Denn im sechsten Band der Buchreihe „Schäden im Metallbau“ haben die Herausgeber Jörg Dombrowski und German Sternberger hundert Fälle zusammengetragen, die nicht sofort eindeutig sind.
Jörg Dombrowski und German Sternberger haben diesen Band „Grenzfälle“ genannt. Dieser Begriff umschreibt aus ihrer Sicht perfekt die Lage: Es könnte so sein, wie man vielleicht spontan vermutet, es könnte aber auch anders sein. Und um nun herauszufinden, wie die Einordnung lauten muss, gilt es, sehr genau hinzuschauen.
Alle Fälle finden Sie ab dem Erscheinungsdatum dieses Titels auch in der Online-Datenbank www.schaeden-im-metallbau.de. Diese ist ein hilfreiches Werkzeug, wenn es darum geht, sich ein Bild zu verschaffen, was alles passieren kann, was die Gründe sind und wie ein Fall zu bewerten ist.
Durch den Band „Grenzfälle“ wächst die Datenbank auf einen Bestand von rund 700 Fällen. Das ist einmalig im Metallhandwerk. Aber auch für andere Einzelgewerke am Bau finden Sie nicht so leicht eine vergleichsweise umfangreiche und facettenreiche Darstellung dessen, was passieren kann oder wird, und was im Nachgang gegebenenfalls bearbeitet werden muss(te).
Hier gibt es mehr Informationen zum Buch und die Möglichkeit, dieses zu bestellen: